Tom Gubik
Neues Programm: Peinlichkeit und Echt- und Frechheit
Tom.Gubik, niederbayerischer Musik-Kabarettist, Multi-Instrumentalist und Grundschullehrer, präsentiert sein mittlerweile viertes Programm "Peinlichkeit und Echt- und Frechheit". Mit feinem Humor und einem unverkennbaren Gespür für Alltagskomik nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise durch die skurrilen Erlebnisse eines Lehrers, Familienvaters und Eigenheimbesitzers auf dem Land.
Der gebürtige Kelheimer versteht es, die ungeschönten, urkomischen Kinderzitate aus seinem Pädagogenleben mit spitzfindiger Musik zu verweben. Doch nicht nur das Klassenzimmer liefert Pointen, auch als zweifacher Papa beweist er Kreativität: Systematisches Einräumen des Geschirrspülers und Hausverbot auf dem Erdbeerfeld beschäftigen ihn genauso wie der Trampolinhallen-Kindergeburtstag und die Steuernummer eines Neugeborenen. Neben Alltagssatire und musikalischem Witz widmet Gubik sich auch den gesellschaftlich aktuellen Themen Künstliche Intelligenz (KI), menschliche Unvernunft (MU) und In-App-Käufe für eitle und ungeduldige Personen (IAP). Ein Abend mit Tom.Gubik verspricht eine perfekte Mischung aus geistreicher Unterhaltung, Musikalität und einem charmanten Blick auf das echte Leben.
Tom.Gubik war bereits im Vorprogramm der Raith-Schwestern und stand gemeinsam mit dem Vogelmayer, Roland Hefter und Matthias Matuschik auf der Bühne. 2017 belegte er den 2. Platz beim Ostbayerischen Kabarett-Preis in der Liederbühne Robinson in Runding. 2018 wurde er für den Sendlinger Haferlschuh und den Kabarett-Kaktus nominiert.
„Selten hat man so viel gelacht und zugleich so viel über sich selbst nachdenken müssen.“ (Donaukurier)
********************************************************************************
Wolfgang Kamm
Der Oberpfälzer gilt ja eher als ruhiger wortkarger Typ… Was mag wohl bei diesem Exemplar schief gelaufen sein? Wortkarg? Wolfgang „WUFFI“ Kamm ist alles andere! Musiker und Schauspieler! Irgendwas von allem, irgendwo dazwischen. Mundart – Pop – und mehr! Nennt er das Genre dem seine Programme zuzuordnen sind. Unterstützt wird Wolfgang „WUFFI“ Kamm natürlich durch verschiedene Figuren wie z.B. sein Alter Ego Kraus Sepp, dessen Sprüche nicht immer politisch und gesellschaftlich korrekt sind aber durchaus den Anspruch auf eine Daseinsberechtigung haben. Oder durch den indischen Pfarrer Ranga in seiner unverkennbaren Art. Präsentiert wird vom Wurstbrot-Rock´n´Roll über groteske Kurzgeschichten bis zum amüsanten Liedermaching. Von schmutzigen Liedern, die sich gewaschen haben, bis zu trimedialtauglichen Hammer Hits mit integrierter Mitsingoption. Eine hörenswerte Mischung die sich sehen lassen kann.
"Mit einer ausgewogenen Mischung aus Satire, groteskem Liedgut und einer Brise Selbstironie hatte er das Publikum voll im Griff!" (Mittelbayerische Zeitung)
********************************************************************************
Berger Woife
Er ist Musikkabarettist, Sänger, Moderator, Buchautor und Schauspieler. Egal ob als Kabarettist bei Ottis Schlachthof, Kolumnist bei DonauTV oder Parkwächter bei Winterkartoffelknödel, man kann sagen „wenn er irgendwo dabei ist, wird es lustig“. Er ist Woife Berger alias „Der Fälscher“, er ist ein Bühnen-Tier, er ist eine Rampensau der es versteht sein Publikum zu begeistern. Woife hat die Gabe dem Menschen aufs Maul zu schauen und immer wieder holt der Fälscher das eine oder andere Stück aus der Vergangenheit für eine Art „Best of-Programm“ heraus und dabei dürfen natürlich seine Hits wie „Schwiegermutter“ oder „Papa du bist so peinlich“ nicht fehlen. Doch sehr oft wird gezielt um Lieder gebeten, die aus den Anfängen vor einem Vierteljahrhundert sind, so dass der Kabarettist und Liedermacher kurzerhand sagt, „ok, dann reaktiviere ich manche Lieder einfach mal wieder und kreiere die Viertel-Jahrhundert-Kabarett-Schmankerl“. Den großen Reiz macht die gesunde Mischung aus Kabarett, Liedermacherei, Musikkabarett und seiner gewaltigen Stimme aus und nicht zu vergessen eine Bühnenpräsenz, die aussagt, „ich war da, ich bin da und ich werde da bleiben“ und das ist gut so.
"Geschichten aus dem Leben - Woife Berger überzeugt wieder" (PNP)
********************************************************************************
Horst Eberl 
Einen Kleinkunstabend der besonderen Art können Sie mit dem Pleiskirchner Musiklehrer Horst Eberl erleben.
Ursprünglich haben ihn seine Golflieder bekannt gamacht, aber mit spitzer Zunge und flottem Gitarrenspiel nimmt er inzwischen hauptsächlich den ganz normalen Alltag mit den damit verbundenen Problemen auf die Schippe, nicht zuletzt mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Der gebürtige Bad Kohlgruber unterhält sein Publikum mit Liedern "aus dem prallen Leben" und zeigt unter anderem auf, wie interessant früher "Der Schulweg" war, der den meisten Kindern heute durch übervorsichtige Eltern vorenthalten wird. Mit welchen Schwierigkeiten die heutige Jugend zurecht kommen muss, beschreibt er z. B. treffend im Lied "Anmeldung zum Musikunterricht". In Liedern wie "Nicht vor meiner Tür" oder "Luxusleben" erzählt er vom Zwiespalt der heutigen Zeit, in der zwar fast alles möglich ist, aber trotzdem für den einen oder anderen alles seinen Preis hat. Frech und witzig ergeht er sich über die Aufgaben der Feuerwehrler im "Firmungsblues" und dass er auch ein Meister der leisen Töne sein kann, beweist er in seinem Stück "Glückes genug". Wer einen kurzweiligen Abend mit Lachgarantie verbringen möchte ist bei dem bayrischen Liedermacher Horst Eberl genau richtig.
"Eberl versteht es brilliant, sich selbst genauso auf die Schippe zu nehmen wie anderen Leuten einen Spiegel vorzuhalten. Und wie er das in seinen Liedern darbietet beziehungsweise verpackt, kann ihm auch keiner böse sein." (Deggendorfer Zeitung)
********************************************************************************
Edeltraud Rey
Edeltraud Rey textet und singt seit 1981 wie ihr der Schnabel gewachsen ist und setzt sich aktiv für den Erhalt der Bairischen Sprache ein. Sie spannt in ihrem Musik-Kabarett-Programm „Ois echt und ehrlich“ einen breiten Bogen von eigenen Unzulänglichkeiten bis sozialkritischen Themen, der Spaß kommt aber bei ihr nie zu kurz. Ein bisserl Boshaftigkeit, eine Prise schwarzer Humor, etwas Selbstkritik, das sind die Essenzen für ihre Mixtur, mit dem sie ihr Publikum gut unterhalten und mit ihm im Dialog stehen will. Mittels eigens kreierter „Übersetzungsblätter“ und dem ihr eigenen bayerischem Charme weiss sie sich jedoch auch außerhalb Bayerns verständlich zu machen. Edeltraud Rey erhielt 2016 den „MUNDWERKPREIS“ des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte e.V. und tourt seit 2006 mit dem Weiber-Kabarett-Ensemble „Die PrimaTonnen durch die Lande.
"Sie spannt in ihrem Musik-Kabarett-Programm "Ois echt und ehrlich" einen breiten Bogen von eigenen Unzulänglichkeiten bis sozialkritischen Themen, der Spaß kommt nie zu kurz". (Süddeutsche Zeitung)
********************************************************************************